Christians Eisenbahnplatte Spur N

Am Anfang steht der Gleisplan, dazu braucht es eine große Menge an Schienen. Er verwendet das Kato-Schienensystem. Eine “Rundreise” mit Abzweig zum Rangieren ist gelegt, erstmal als Idee. Christian baut dann an einer Kaimauer aus Streichhölzern, bevor er das Wasser modelliert. 

Der Bau der Kaimauer aus Streichhölzer. Die Reifen werden aus Unterlegscheiben gebildet.

 

Christian in seinem Hobbyraum.Hier entsteht seine Eisenbahnplatte. Ihm gefällt die Bastelei und mit kreativen Ideen versucht er, seine noch in den Anfängen befindliche Anlage zu gestalten. Da hat er noch eine Menge filigraner Arbeit vor sich. Momentan entstehen ein kleiner Hafen mit Mole, Werksanlagen und -geräten.

Eine Mole ist am Entstehen. Das Bild im Kopf Christians formt sich für die Anlage. Bis Züge und/oder Sattelschlepper sich einfinden, dauert es aber noch. Mit Akribie und Einfallsreichtum modelliert Christian Wasser aus Klopapier. Seine Mole gedeiht weiter und bald werden erste Bevölkerungsschichten die Landschaft in Besitz nehmen.

Die Mole wird langsam aber sicher mit Leben gefüllt. Einige Autos haben auch schon geparkt, Menschen und Bäume erobern den neuen „Lebensraum“. Das Wasser wurde schon um die Mole herum von Christian gestaltet und seiner Frau bemalt. Jetzt gestaltet er eine Gaststätte aus Trittschaum und Streichhölzern.