Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale) e.V.

Der offizielle eingetragene Name unseres Vereins lautet: “Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale) e.V.”

2012 wurde eine Mittelaltergruppe von vier tapferen Rittern gegründet und nannte sich „Quinta-X-Essentia“. Ihre Aktivitäten waren enorm und niemand ahnte, dass fünf Jahre später die Gruppe über 20 Filme gedreht, mehr als 10 Fotogeschichten gestaltet und über 35 Auftritte absolviert haben würde. Aus dieser Gruppe entsprang die Theatergruppe des Hansevereins e.V., die bis 2019 auf den Salz- und Hansefesten tätig war. 2020 beschloß die Theatergruppe des Hansevereins einen eigenen Verein zu gründen, da ihre Ziele langfristig anders angelegt waren.

Im September 2021 schafften wir es, dass unser Salzstadtclan nach langer Bürokratie, als gemeinnützig anerkannt zu werden. Damit sind wir ein Freizeit- und Kreativverein, der die Geschichte der Salzstadt zwar immer im Fokus, aber auch andere kreative Projekte in Angriff genommen hat.

Juli 2020 – Der Salzstadtclan wird gegründet, Beginn der Arbeiten am Salzwinkel
Oktober 2020 – Das erste Kochduell findet statt. Eine Woche räumen Schüler der Heine -Schule den Salzwinkel auf
November 2020 – Das zweite Kochduell findet statt. Das “Kleine Lexikon von Halle” wird begonnen.
2021 – Das Coronajahr macht uns zu schaffen, trotzdem gehen die Arbeiten im Salzwinkel weiter.
November 2021 – Wir drehen einen Halophytenfilm und Filme in Slapstickmanier in einem Maisfeldgarten.
Oktober 2021 – Der Salzstadtclan spendete Bäume für den geschundenen Harz. Das dritte Kochduell findet statt. Der Salzwikel bekommt einen neuen Fussboden.
Februar 2022 – Mit dem Halloren Günter Frosch auf Werbetour für sein Buch “Ein Hallorer erzählt…”
April 2022 – Arbeitseinsätze mit Schülern im Salzwinkel
Mai 2022 – Der Salzstadtclan erhält eine großzügige Spende aus der PS-Lotterie Sparen der Saalesparkasse
Juli 2022 – Die Baufirma Wohlleben verputzt die Räume im Salzwinkel.
Oktober 2022 – Der Salzstadtclan nimmt an der Dankeschönveranstaltung in Lössnitz teil.
Oktober 2022 – April 2023 Micha, Christian und Sylvia arbeiten ständig weiter am Salzwinkel.
Mai 2023 – Dreh und Shooting beim ehemaligen Salzgrafen Lothar Milde
Juni 2023 – Auftritt des Salzstadtclans in Lößnitz mit einem einstündigen Programm
September 2023 – Auftritt beim 25-jährigen Fest des Offenen Kanals in Merseburg

Wir führen kleine Theaterspiele auf, drehen Videofilme und gestalten Publikationen rund um die Geschichte der Salzstadt Halle. Mit einigen Halloren und dem Verein “Alte Salzstraße Halle-Prag e.V.” arbeiten wir zusammen.

Wir nennen in Halle ein Objekt unser Eigen, mit Vereinsraum, mittelalterlichen Ambiente rund um das Thema Salz, einem Volleyplatz, einem Mittelalterspielplatz und einer Naturbühne. Gemeinsam bauen wir dieses Objekt, eine Begegnungsstätte “Zum Salzwinkel” an der Saale in Lettin aus. Geschichte ist unser Metier, von der Gründung der Stadt bis heute. Unsere Salzmagd Ketlin ist die Leitfigur unseres Salzstadtclans e.V. Bei uns kann jedes Mitglied nach Bedarf, Lust und Laune, entsprechend seinem Können mitarbeiten. Unsere Mitglieder sind demnächst auch in Köln und Kassel zu finden und deshalb gestalten wir ein gemeinsames virtuelles Projekt. Dabei steht nicht nur die Salzstadt Halle (Saale) im Vordergrund. Außerdem sind Helfer für den Aufbau unseres Objekts, dem “Salzwinkel” in Lettin immer willkommen.

Der Salzstadtclan geht ab 2024 auch virtuell, da einige unserer Mitglieder durch Ausbildung und persönliche Lebensumstände unser Halle (Saale) verlassen müssen, aber trotzdem dabei bleiben wollen. Alle Mitglieder werden deshalb in 3D Figuren umgesetzt, die dann ihre Abenteuer bestehen können.

Salzstadtclanpodcast

Die Salzmagd Ketlin (Sophie Wohlleben) liest Sagen aus der Salzstadt Halle und dem Umland vor. Die Sagen wurden im Wesentlichen dem Sagenbuch von Schultze-Gallerá entnommen. Die Sagen der Dölauer Heide sind vom Holzschnitzer Jewgeni Sidorkin, der die Figuren dazu schuf. Jugendliche und Migranten der Einrichtungen “Hilfe für Flüchtlinge und Aussiedler e.V.”, der AWO Erziehungshilfe Halle (Saale) gGmbH “WAKE UP!“, der Volkssolidarität „Querfurt-Merseburg e.V.”,  Niederlassung Bauhof Halle und der Jüdischen Gemeinde zu Halle arbeiteten mit dem Künstler gemeinsam an den Geschichten.
Bitte den Podcast Player der Seite benutzen oder den direkten Link hier klicken…

Salzstadtclanvideos

Die Videos wurden alle vom MSW-Welten Team produziert und  sind in den unten stehenden Playlists zu finden. Es geht ums Kochen, um Sketche, Slapstick,
eben um eine kreative Freizeit bei der die Geschichte unserer Salzstadt Halle (Saale) eine Hauptrolle spielt.

  • PlaylistMichas Clan mit Videos unseres Vereins.

  • Playlist: Kochen in alter Zeit mit Videos über das Kochen im alten Halle.

  • Playlist: Filme aus früheren Zeiten, die einige Mitglieder des heutigen Clans mit anderen Vereinen drehten.