Das Lexikon der Salzstadt Halle

Wie das so ist, mit der Geschichte gibt es aus verschiedenen Gründen auch verschiedene Interpretationen oder gar bei der einen oder anderen Sachlage auch verschiedene Jahreszahlen. So will der Verein keine Forschung betreiben und ist sich des Mankos bewusst. Für diese Aufgabe gibt es in Halle tiefgründigerer Geschichtsvereine, die ihr Wissen in dicken Büchern wiedergeben. Dem Clan geht es um den Hallenser, der mal eben wissen will, wie dieser oder jener Name, Begriff entstanden ist. Es geht um einen Überblick, nicht um die Gesamtheit oder gar Auseinandersetzung mit geschichtlicher Forschung. Natürlich gibt der Verein die Quellen an und natürlich versucht er genau zu recherchieren, soweit es möglich ist. Einige Artikel haben auch Links zu weiterführenden Seiten oder Inhalten, wo man sich nach Herzenslust weiter informieren kann.

Das Lexikon ist fast fertig, ein Probeband schon gedruckt. Jetzt stehen noch diverse Kontrollen an. Das Lexikon enthält 796 Einträge und erscheint in Buchform (A4, schwarz-weiß Bilder und ca. 350 Seiten), als auch erweiterbares Internetlexikon.

Wie das so ist, mit der Geschichte gibt es aus verschiedenen Gründen auch verschiedene Interpretationen oder gar bei der einen oder anderen Sachlage auch verschiedene Jahreszahlen. So will der Verein keine Forschung betreiben und ist sich des Mankos bewusst. Für diese Aufgabe gibt es in Halle tiefgründigerer Geschichtsvereine, die ihr Wissen in dicken Büchern wiedergeben. Dem Clan geht es um den Hallenser, der mal eben wissen will, wie dieser oder jener Name, Begriff entstanden ist. Es geht um einen Überblick, nicht um die Gesamtheit oder gar Auseinandersetzung mit geschichtlicher Forschung. Natürlich gibt der Verein die Quellen an und natürlich versucht er genau zu recherchieren, soweit es möglich ist. Einige Artikel haben auch Links zu weiterführenden Seiten oder Inhalten, wo man sich nach Herzenslust weiter informieren kann.